Monday, January 9, 2017

Haarausfall: Wirkt Regaine®? Der 100 Tage Test. Teil 4: Haben wahre Männer Haare?



Der Mythos Haare: Wir sind inzwischen in der vierten Episode von Regisseurin Sofia Bavas, die in ihrer Doku-Serie das Thema Haarausfall thematisiert. Hierfür begleitet sie drei Testpersonen, die 100 Tage lang REGAINE® zur Behandlung von erblich bedingtem Haarausfall ausprobieren. Denn für viele Betroffene von androgenetischer Alopezie bedeutet der Haarverlust eins: der Verlust von gutem Aussehen.
Wie wichtig ist volles Haar als Symbol von Männlichkeit? Genau das fragt Sophia Basti, der REGAINE® regelmäßig anwendet und voll und ganz zufrieden ist. Außerdem in dieser Folge: Was macht einen „echten Kerl“ aus und wie schlägt sich Yessica bei einem Foto-Experiment? Erfahrt es in dieser Episode!

Alle Folgen der Doku-Serie finden Sie hier in unserem YouTube Kanal oder auf

Info: REGAINE® ist ein klinisch geprüftes Haarwuchsmittel gegen erblich bedingten Haarausfall. Gerne stehen wir Ihnen bei Rückfragen zur Verfügung: www.regaine.de oder telefonisch unter 00800 – 444 000 44 (gebührenfrei aus Deutschland und Österreich)

Pflichtangaben


Regaine® Frauen, Regaine® Männer
Wirkstoff: Minoxidil. Anwendungsgebiete: Regaine Frauen stabilisiert den Verlauf der androgenetischen Alopezie bei Frauen (charakteristische anlagebedingte diffuse Kopfhaarverdünnung im Parietalbereich) und kann so dem Fortschreiten dieser Alopezie entgegen wirken. Die Behandlung mit Regaine Frauen fördert das Haarwachstum und wirkt dem Fortschreiten der androgenetischen Alopezie entgegen. Regaine Männer stabilisiert den Verlauf des anlagebedingten Haarverlustes (androgenetische Alopezie) im Tonsurbereich der Kopfhaut von 3–10 cm Durchmesser bei Männern im Alter von 18–49 Jahren. Die Behandlung kann so dem Fortschreiten des anlagebedingten Haarausfalles entgegenwirken. Beginn und Ausmaß sind nicht vorhersehbar. Warnhinweis: Enth. Propylenglycol. Stand: 04/2015; 02/2015

Regaine® Männer Schaum
Wirkstoff: Minoxidil. Anwendungsgebiet: Regaine Männer Schaum stabilisiert den Verlauf des anlagebedingten Haarverlustes (androgenetische Alopezie) im Tonsurbereich der Kopfhaut bei Männern im Alter von 21–49 Jahren. Die Behandlung kann so dem Fortschreiten des anlagebedingten Haarverlustes entgegenwirken. Beginn und Ausmaß können individuell unterschiedlich sein und sind nicht vorhersagbar. Warnhinweis: Enth. Butylhydroxytoluol (E321), Cetylalkohol, Stearylalkohol.
Stand: 05/2015

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss

More at http://myhealthguide.website/

No comments:

Post a Comment